Geschichte hautnah und authentisch - Weberhäuser im Frankenwald
Das neue Strohdach ist fertig - die Nentschauer Strohdachdecker Friederike und Johannes Seedorf haben wieder einmal gute Arbeit geleistet
Ein Drehteam des Bayerischen Fernsehens drehte einen Beitrag, der voraussichtlich am 29.06.2019 im Rahmen der Sendung "Zwischen Spessart und Karwendel" ausgestrhlt wird
(siehe auch Bilderstrecke weiter unten) und ein kleiner Videobeitrag auf facebook unter https://www.facebook.com/edwin.greim.9/videos/1133871266798303/
Das Team um das Weberhaus Kleinschwarzenbach gratuliert dem Marlesreuther Weberhaus zum Jubiläum:
Weberhaus Marlesreuth feiert 25-jähriges Jubiläum:
MARLESREUTH Das Weberhaus Marlesreuth ist eines der ältesten noch vorhandenen Privathäuser in Marlesreuth. Es wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut, bereits 1812 ist das Haus in den Amtsblättern des Staatsarchivs Bamberg verzeichnet. 1989 hat es die Stadt Naila erworben, restauriert und als Weberhaus Marlesreuth eröffnet. In dem kleinen Museum sollen die nicht immer einfachen und zum Teil entbehrungsreichen Lebensverhältnisse, die Lebensgewohnheiten und das Arbeitsleben der Handweberfamilien gezeigt werden.
Im Jahr 1877 gab es in Marlesreuth 120 Hausnummern und 191 Haushalte, die insgesamt an die 200 Handwebstühle betrieben. Der Marlesreuther Hobby-Handweber Adolf Franz erklärte sich vor 25 Jahren bereit, die Betreuung des kleinen Museums zu übernehmen und dieses für Schulklassen und zu bestimmten Zeiten am Wochenende zu öffnen. Inzwischen hat sich in Marlesreuth eine kleine Gruppe gebildet: Jörg Franz, Rainer Ihde, Barbara Ihde und Sabine Schmidt hegen und pflegen das Gebäude, sie kümmern sich um die Organisation der Veranstaltungen und sind zu den Öffnungszeiten immer anwesend, um den Besuchern alte Handwerkskünste zu zeigen. Im Weberhaus geht es nicht nur um die Weberei, sondern auch um die damit zusammenhängenden alten Handwerkstechniken. So werden zum Beispiel auch das Weißnähen, das Klöppeln, das Spinnen, aber auch die Seifenherstellung und das Filzen gezeigt.
Am Samstag, 8. Juni, feiert das Weberhaus-Team in der Nailaer Straße 19 in Marlesreuth ab 11 Uhr sein 25-jähriges Bestehen. Neben der Vorführung einiger alter handwerklicher Techniken werden die Gäste natürlich auch unterhalten. Richard Spörl wird auf der Konzertina spielen, die Paradiesvögel und die Gruppe Quetschenrock treten auf und der Kirchenchor Marlesreuth singt fränkische Lieder. Neben Bratwürsten gibt es auch Kochkäse auf Bauernbrot, Kartoffelsuppe, Krapfen und Quarkspitzen.
Weberhaus Kleinschwearzenbach:
Dorferneuerung Kleinschwarzenbach
odder di Kroa erneiern ihr Niest ....
8.11.2018 Bürgerversammlung im Alten Schulhaus Download Pressebericht dazu
Download HS lokal
8. und 9.2.2019 Seminar an der Schule für Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim
Download Seminarverlauf
Download Pressebericht Frankenpost
Download Bericht HS_Lokal
Aus dem Themenspeicher wurden Arbeitskreise abgeleitet, die sich zur Bürgerversammlung am 14.03. vorstellen werden:
14.03.2019 Bürgerversammlung 19 Uhr Altes Schulhaus, im Anschluss informieren die LUK Helmbrechts über die Möglichkeit, einen Gasanschluss nach Kleinschwarzenbach zu legen
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Stefan Pöhlmann
2. Vorstellung des Seminars in Klosterlangheim und der Teilnehmer
3. Erläuterung der geplanten Arbeitskreise
a. Arbeitskreis 1 Schwerpunkt Leerstände / Bauplätze / Verkehrswege
b. Arbeitskreis 2 Schwerpunkt Natur / Wasser (Löschteiche,Wasserläufe)
c. Arbeitskreis 3 Schwerpunkt Gestaltung Ortskern / Schulhaus
4. Fragen und Antworten
Es besteht die Möglichkeit, bei den 3 aufgeführten Arbeitskreisen aktiv mitzuwirken
und eigene Ideen einzubringen
Download Aufzuplanende Fläche Ortsmitte
Download Pressebericht Bürgerversammlung 14.03.2019
Das Kronacher Ingenieurbüro HTS ist in den Arbeitskreisen als fachlicher Ansprechpartner vertreten.
Am Do 21.03.2019 17 Uhr findet mit dem Geschäftsführer der Fa. HTS, Herrn Thomas Kleylein, eine Ortsbegehung statt (Treffpunkt: altes Schulhaus).